Besuch im Europäischen Parlament
Im Europäischen Parlament bei Dr. Inge Gräßle
Am 28. März 2019 fand die alljährliche Exkursion im Fach GGk ins Europäische Parlament nach Straßburg statt. Um 13 Uhr nahmen die Schüler/innen an den Plädoyers einzelner Abgeordneter zu der im Vorfeld stattgefundenen Abstimmung teil. Interessanterweise wurde die Erhöhung des Erasmus-Stipendium thematisiert, das Studenten finanziell bei einem Auslandsaufenthalt unterstützt. Diese Erhöhung wurde von allen Parteien begrüßt. Ein weiteres Thema war, dass sauberes Wasser allen in der EU lebenden Menschen zur Verfügung stehen muss. Als negatives Beispiel wurde Irland genannt, in dem das noch nicht durchweg der Fall ist.
Im Anschluss erfolgte das Gespräch mit Dr. Inge Gräßle, Abgeordnete der CDU im EP. Sie ist im Haushaltskontrollausschuss tätig. Die Schüler nutzten die Gelegenheit, Fragen zu stellen. Heiß diskutiert war die am 26.03.2019 stattgefundene Abstimmung zur Reform des Urheberrechts. Dem hatte das EU-Parlament einhellig zugestimmt. Insbesondere der Einsatz des umstrittenen Upload-Filters kam zur Sprache. Mit Sachverstand, aber auch mit Verständnis für die Jugendlichen, erklärte die Abgeordnete nähere Umstände, die zu der Entscheidung führten. Nicht jeder war von ihrer Argumentation am Ende überzeugt.
Der sehr intensiven Diskussionsrunde schloss sich ein Gruppenfoto mit der Abgeordneten an. Den Tag rundete ein Besuch der Straßburger Innenstadt ab.
Für die Schüler/innen war es wieder ein interessanter und erlebnisreicher Tag, was sich in den durchweg positiven Feedbacks bei der Rückfahrt im Bus zeigte.