Berufliche Grundbildung - Einführung in verschiedene Berufsfelder
Mit oder ohne Hauptschulabschluss in die duale Ausbildungsvorbereitung (AV dual)
Lernen mit einem greifbaren Ziel vor Augen - Der Besuch des AVdual ermöglicht Jugendlichen den Erwerb eines dem Hauptschulabschluss gleichwertigen Bildungsstandes und legt die ersten Steine für die Brücke in die Arbeitswelt.
Anders als dies bei anderen traditionellen Unterrichtsmodellen möglich ist, werden die einzelnen Schülerinnen und Schüler hier genau dort abgeholt, wo sie ihrem individuellen Lern- und Interessensstand entsprechend stehen: Niveaudifferenziertes, individualisiertes und selbstorganisiertes Lernen wird hier großgeschrieben! Dabei werden die Jugendlichen sowohl in ihrer Selbstlernkompetenz als auch in ihrer Kooperationsfähigkeit gefördert und entwickeln auf diesem Weg zentrale überfachliche Fertigkeiten.
Die Lehrkräfte nehmen in diesem Lernprozess eine unterstützende, beratende und begleitende Funktion ein und erleichtern den Schülerinnen und Schülern durch Input- und Übungsphasen den Zugang zu neuen Lerninhalten. Diese Betreuung wird in regelmäßigen, persönlichen Lernberatungsgesprächen vertieft.
Besonderes Augenmerk liegt darüber hinaus auf dem Ziel, den angehenden Erwachsenen Hilfestellung bei Fragen rund um Zukunft, Berufsorientierung und Arbeitswelt zu geben. Dabei kommt auch der Schritt in die Praxis nicht zu kurz: Durch intensive Einbindung eines wöchentlichen Betriebspraktikumstages können die Schülerinnen und Schüler die berufliche Realität kennenlernen und so eine bessere Vorstellung von ihren beruflichen Interessen und Perspektiven erlangen. Damit die Jugendlichen auch hier über den Tellerrand altbekannter Möglichkeiten hinausblicken, ist ihnen über den Unterricht hinaus eine AVdual-Begleiterin zur Seite gestellt, die ihre Stärken, Fähigkeiten und dementsprechend passende Berufsfelder auslotet.
Möglichkeiten im Anschluss
Durch die Teilnahme an einer Zusatzprüfung können die Schülerinnen und Schüler einen dem Hauptschulabschluss gleichwertigen Bildungsstand erwerben oder verbessern.
Bei erfolgreichem Abschluss bieten sich darüber hinaus folgende Möglichkeiten:
- erhöhte Chancen auf einen Ausbildungsplatz durch das Bewerbungspraktikum
- Besuch der zweijährigen Berufsfachschule