Neuigkeiten: Sibilla Egen Schule

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Vimeo

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Vimeo LLC
555 West 18th Street, New York, New York 10011, United States of America

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Geräte-Informationen
  • Browser-Informationen
  • Browser-Typ
  • Browser-Sprache
  • Cookie-Informationen
  • Betriebssytem
  • Referrer-URL
  • Besuchte Seiten
  • Suchanfragen
  • Informationen aus Drittanbieterquellen
  • Informationen, die Benutzer auf dieser Website bereitstellen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Vereinigte Staaten von Amerika

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Vimeo LLC
  • Google Analytics
  • Verbundene Unternehmen
  • Geschäftspartner
  • Werbepartner
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

Privacy@vimeo.com

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Vereinigte Staaten von Amerika

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Sibilla-Egen-Schule
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Wappen Schwäbisch Hall Landkreis
Abiturienten 2023
EG Versuche
optische Illusionen
Jugend liest!
AVdual
Freundschaft_Kurdisch
Abiturienten 2023
EG Versuche
optische Illusionen
Jugend liest!
AVdual
Freundschaft_Kurdisch

Literarischer Sommerschmaus zwischen den Abiturprüfungen

Artikel vom 22.06.2023

Die Abiturprüfungen sind geschrieben und es herrscht nur noch Flaute im Unterricht, die durch Filme, ausgedehnte Frühstückspausen oder den Austausch von Unterrichtsanekdoten zu überbrücken versucht wird – so das weit verbreitete Klischee. Dass es in der Realität aber meist ganz anders zugeht und man gegen Ende sogar noch zu kreativen Höchstleistungen auflaufen kann, haben die Dreizehntklässler an der Sibilla-Egen-Schule bewiesen. Nachdem eineinhalb Jahre lang fleißig gelesen, analysiert, Stilmittel bestimmt und literarische Epochen gepaukt worden waren, hatten die Schülerinnen und Schüler nun endlich auch mal die Gelegenheit, selbst zur Feder zu greifen und ihrer Fantasie freien Lauf zu lassen. Herausgekommen ist dabei ein bunter Erzählband voller spannender, verträumter, kreativer und tiefgründiger Kurzgeschichten und anderen epischen Kurzformen. Dabei verarbeiteten die jungen Erwachsenen emotionale Themen wie Liebe und Freundschaft, setzten sich aber auch mit schwierigeren Aspekten wie Identität, Wahrnehmung, Erwartungshaltungen und Visionen einer möglichen Zukunft auseinander.

Das gemeinsame Schmökern in dem Büchlein bot daher einen optimistischen Blick auf die neuen Perspektiven, die sich nach dem Abitur eröffnen, und einen kleinen – ganz persönlichen – literarischen Vorgeschmack auf den Sommer :-)

"Farben" von Leonie Neber und Charlotte Seibert

Wong saß in der Schule und starrte aus dem Fenster. Alles war trist und düster. Seine Freunde saßen ebenso gelangweilt neben ihm. Auf dem Nachhauseweg kickte Wong ein paar Steine vor seinen Füßen hin und her. Bei seiner Oma zu Hause angekommen, roch es schon süß nach Pfannkuchen. Oma Ching ist immer gut gelaunt. Sie ist anders als alle anderen und fasziniert das ganze Dorf mit ihrer andauernden Fröhlichkeit. Wong hat eigentlich ein sehr gutes Verhältnis zu seiner Oma, da er seit seiner Geburt bei ihr wohnt. Sie erzählte immer spannende Geschichten aus der Natur. Wenn er bei ihr ist, fühlt es sich immer wie Erholung an. Eine Pause von der leeren, bedrückenden Welt außerhalb ihres Hauses. Trotzdem hat er das Geheimnis für ihren Optimismus noch nicht gelüftet. Heute bedrückte ihn die graue Welt so sehr, dass er sich endlich traute zu fragen: „Oma, wie kannst du immer so fröhlich sein? Es ist hier doch nur schwarz und weiß… das ist so langweilig.“

„Farben, mein Liebling“.

„Was sind Farben?”, fragte Wong. Seine Oma antwortete: „Farben sind wie Magie. Sie machen die Welt bunter, schöner und interessanter.” Wong war neugierig und wollte mehr wissen. Er fragte seine Oma, ob sie ihm zeigen könne, wie Farben aussehen. „Das kann ich dir nicht zeigen, Wong, das musst du schon selbst entdecken. Ich kann dir aber einen Tipp geben. Geh in den Wald an die kleine Brücke beim Fluss und schließe die Augen. Vielleicht siehst du dann etwas, was dir weiterhilft.“

Wong machte sich mit einem eingerollten Pfannkuchen direkt auf den Weg zur Brücke. Dort setzte er sich auf einen Stein am Fluss und schloss die Augen. Er atmete tief ein und aus und lauschte dem Gezwitscher der Vögel.  Als er dann die Augen aufmachte, saß ein großer Vogel vor ihm. Er war anders als alle anderen Vögel, die er kannte. Er war nicht nur schwarz und weiß, sondern sein Gefieder strahlte in den buntesten Farben. Da erinnerte sich Wong an die Geschichten seiner Oma. Sie erzählte ihm immer von einem Regenbogen und dass er aus vielen verschiedenen Farben besteht. Sie erzählte ihm von einem bunten Blumenfeld und einem blauen Himmel. Wong schaute nach oben und auch der Himmel war nun tatsächlich blau. Sein Gesicht spiegelte sich im blauen Wasser des Flusses und die grünen Bäume wiegten sich im Wind über einer Wiese voller bunter Blumen. So rannte er nun voller Begeisterung zu seiner Oma nach Hause. An allen tristen Gesichtern des Dorfes vorbei und seine Oma lächelte ihm schon aus dem Küchenfenster entgegen. Wong berichtete Oma Ching total außer Atem von seiner Entdeckung. Oma Ching lächelte und antwortete: „Siehst du, das ist das Geheimnis. Wenn du die Farben einmal gesehen hast, vergisst du sie nie mehr und du kannst dich immer an ihren Glanz und ihre Schönheit erinnern. Oder auch immer wieder zur Brücke zurückgehen. Das Wissen darüber, dass die Welt eben nicht nur schwarz und weiß ist, sondern noch so viel mehr, macht mich jeden Tag glücklich.“

Am nächsten Tag rannte Wong in die Schule zu seinen Freunden und verabredete sich mit allen an der Brücke am Fluss, um auch ihnen dieses unbeschreibliche Gefühl zu schenken.