Neuigkeiten: Sibilla Egen Schule

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Vimeo

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Vimeo LLC
555 West 18th Street, New York, New York 10011, United States of America

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Geräte-Informationen
  • Browser-Informationen
  • Browser-Typ
  • Browser-Sprache
  • Cookie-Informationen
  • Betriebssytem
  • Referrer-URL
  • Besuchte Seiten
  • Suchanfragen
  • Informationen aus Drittanbieterquellen
  • Informationen, die Benutzer auf dieser Website bereitstellen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Vereinigte Staaten von Amerika

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Vimeo LLC
  • Google Analytics
  • Verbundene Unternehmen
  • Geschäftspartner
  • Werbepartner
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

Privacy@vimeo.com

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Vereinigte Staaten von Amerika

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Sibilla-Egen-Schule
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Wappen Schwäbisch Hall Landkreis
Berufskolleg
EG Versuche
Alltagsbetreuer
optische Illusionen
AVdual
Freundschaft_Kurdisch
Berufskolleg
EG Versuche
Alltagsbetreuer
optische Illusionen
AVdual
Freundschaft_Kurdisch

Frankreich-Austausch mit Schülern aus Pont-à-Mousson

Artikel vom 18.10.2019

Eine Brücke zwischen Frankreich, Haller Alltag und Wissenschaft

Wie bereits in den Jahren zuvor konnten sich die Schülerinnen und Schüler der Sibilla-Egen-Schule und der Kaufmännischen Schule erneut über Besuch aus der französischen Kleinstadt Pont-à-Mousson freuen. Bei einem herzlichen Empfang mit Häppchen und Getränken wurden die französischen Austauschschüler am Montagnachmittag, dem 7. Oktober, von ihren Familien aufgenommen und in deutscher Manier schon einmal für das ereignisreiche Programm der kommenden Woche gestärkt.

Ob ein Brot tatsächlich immer auf die Marmeladeseite fällt oder wann eigentlich die Reise des Sternenlichts begann, waren nur einige der spannenden Fragen, auf die die jungen Französischschüler am nächsten Tag beim Besuch der Experimenta in Heilbronn Antworten finden konnten. An verschiedensten interaktiven Stationen probierten sie sich mit ihren Austauschpartnern bei zahlreichen Experimenten aus und begaben sich nun weit über Pont-à-Mousson hinaus gemeinsam auf Entdeckungsreise in die Sphären von Wissenschaft und Technik. Klar, dass bei so viel „Unglaublich!“ und „C’est vraiment surprenant!“ auch der Spaß nicht zu kurz kam!

Technisch ging es auch am Mittwoch weiter, an dem die Schüler gemeinsam das Mercedes-Benz-Museum in Stuttgart ansteuerten. Mit Audioguides ausgestattet erlebten die französischen Gäste nicht nur ein Stück deutsche Autogeschichte, sondern zeigten sich auch von der außergewöhnlichen Architektur des modernen Museumsgebäudes beeindruckt. Ein kurzer Abstecher Richtung Stadtmitte durfte im Anschluss natürlich nicht ausbleiben.

Ganz nah am deutschen Alltag orientiert war der 10. Oktober: Der Vormittag im Klassenzimmer hielt für die französischen Austauschschüler einen lebendigen Einblick in das Haller Schulleben bereit und bewies durch gruppendynamische Spiele, dass Lernen nicht immer aus starrem Sitzen, Stille und Schreiben besteht. Dies war auch am Nachmittag bei der „etwas anderen Stadtführung“ alles andere als der Fall: Bei einem Streifzug durch verschiedene Plätze des „jungen“ Schwäbisch Hall, wie dem Schwalbennest oder Radio StHörfunk, hatten die Schüler sogar Gelegenheit, hinter so manche sonst verschlossene Tür zu spähen. So ein Blick hinter die Kulissen, wie im Club Alpha geschehen, sorgte bei den Jugendlichen natürlich erst recht für Begeisterung, als dieser noch mit einer Einladung auf ein Erfrischungsgetränk und eine Butterbrezel abgerundet wurde.

Dass eine erlebnisreiche Woche irgendwann zu Ende gehen muss, ließ am Freitag, Tag der Rückfahrt, dann doch das ein oder andere Tränchen fließen. Doch der Name der Austauschstadt spricht für sich und so wird auch im Herbst 2020 beim Rückaustausch wieder die Brücke von Schwäbisch Hall nach Pont-à-Mousson geschlagen werden.