Neuigkeiten: Sibilla Egen Schule

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Vimeo

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Vimeo LLC
555 West 18th Street, New York, New York 10011, United States of America

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Geräte-Informationen
  • Browser-Informationen
  • Browser-Typ
  • Browser-Sprache
  • Cookie-Informationen
  • Betriebssytem
  • Referrer-URL
  • Besuchte Seiten
  • Suchanfragen
  • Informationen aus Drittanbieterquellen
  • Informationen, die Benutzer auf dieser Website bereitstellen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Vereinigte Staaten von Amerika

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Vimeo LLC
  • Google Analytics
  • Verbundene Unternehmen
  • Geschäftspartner
  • Werbepartner
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

Privacy@vimeo.com

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Vereinigte Staaten von Amerika

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Sibilla-Egen-Schule
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Wappen Schwäbisch Hall Landkreis
Abiturienten 2023
EG Versuche
optische Illusionen
Jugend liest!
AVdual
Freundschaft_Kurdisch
Abiturienten 2023
EG Versuche
optische Illusionen
Jugend liest!
AVdual
Freundschaft_Kurdisch

Der 16. Sibilla-Egen-Tag 2020

Artikel vom 24.04.2020

Tag der offenen Tür an der Sibilla-Egen-Schule

Am 15. Februrar 2020 öffnete die Sibilla-Egen-Schule einmal mehr ihre Türen, um zahlreichen Besuchern einen Einblick ins breite und lebendige Bildungsangebot der verschiedenen Schularten zu verschaffen.

BTG: HIV-Nachweis

Mittels eines Elisa-Tests zeigten die Schülerinnen und Schüler der 12. Klasse des biotechnologischen Gymnasiums mit ihrer Lehrerin Elisabeth Fuß in einem Simulationstest, wie man das Human immunodeficiency virus (HIV) nachweisen kann. Der Elisa-Test (Enzyme Linked ImmunoSorbent Assay) ist eine indirekte Messung der Bindung eines Antikörpers an sein Antigen (hier: des Virus) und wird zur Krankheitsdiagnostik verwendet. 

EG: Chemie in Schauversuchen

Die Schülerinnen und Schüler der 12. und 13. Klasse des ernährungswissenschaftlichen Gymnasiums hatten mit ihrer Lehrerin Birgit Altmann verschiedene chemische Schauversuche vorbereitet. Das Besucherinteresse war riesig.

SG: Profilfächer Pädagogik und Psychologie

Die Schülerinnen und Schüler der zwölften Klasse des sozialwissenschaftlichen Gymnasiums informierten mit ihren Lehrerinnen Alexandra Hey und Katharina Just über das Sozialwissenschaftliche Gymnasium. Ein Vortrag über die Inhalte der Fächer Pädagogik und Psychologie und zahlreiche Plakate zu einzelnen Themen der Fachbereiche vermittelten ein anschauliches Bild über die Profilfächer.

Ernährungscheck der Klasse 6ESG8

Überprüfen Sie Ihr Ernährungsverhalten!

Wie gesund essen wir eigentlich? Anhand verschiedener Tests konnten die Besucher ihr Wissen über gesunde und weniger gesunde Nahrungsmittel auffrischen. Mir ihrer Ernährungslehrelehrerin Tamara Schneider und Klassenlehrerin Anita Jung hatten sie verschiedene Test- und Infostationen aufgebaut. Die Schülerinnen und Schüler erklärten anhand der Ernährungspyramide, welche Nahrungsmittel wir täglich zu uns nehmen sollen, welche Nahrungsmittel nur in Maßen und auf welche Nahrungsmittel wir komplett verzichten sollten. 

6ESG9: Unser Getreide

Unser Getreide – erlebe es mit allen Sinnen

Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6ESG9 zeigten mit ihrer Lehrerin Daniela Beck Wissenswertes rund ums Getreide. In einem Sinnesparcours hatten sie verschiedene Stationen aufgebaut, in dem man verschiedene Getreidesorten wie Mais, Gerste, Hafer, Reis, Roggen und Weizen durch Fühlen, Sehen oder durch Hören erkennen konnte. Auch die Verwendung der Getreide in verschiedenen Mehlsorten und Müslis war Thema.

2BFP: Gesundheit und Pflege

Klasse 2BFP - Das Profil Gesundheit und Pflege

Schülerinnen und Schüler der Klasse 2BFP2 stellten ihr Profilfach „Gesundheit und Pflege“ vor. Mithilfe von zahlreichen Plakaten konnte man gute Einblicke in die zweijährige Berufsfachschule Bereich Ernährung und Gesundheit gewinnen. Auch hilfsbereite Schüler standen mit ihrer Lehrerin Manuela Birr für Fragen der Besucher zur Verfügung.

2BFH: Hauswirtschaft und Ernährung

Klasse 2BFH: Das Profil Hauswirtschaft und Ernährung

An einem Stand wurde den Besuchern des Sibilla-Egen-Tages angeboten, interessante Serviettenfalttechniken zu erlernen.

2BFH1: Die Schülerfirma

Die Schülerfirma der Klasse 2BFH1

Bei einem Rundgang durch das Schulhaus lohnte sich eindeutig ein Stopp bei der Schülerfirma, die von der Klasse 2BFH1 und ihrer Lehrerin Brigitte Lutz geleitet wird.
Als ein besonderer Teil des Unterrichts kaufen die Schülerinnen und Schüler regionale Fruchtsäfte ein, stellen daraus leckeres Gelee her, etikettieren die Gläser und verkaufen diese. Schwäbisch Haller Firmen übernehmen die Gläser und verkaufen diese in ihren Läden.
Der entstandene Erlös wird für sämtliche Rechnungen und Neuanschaffungen von z.B. Gläsern benötigt. Ein eventueller Rest wird für einen gemeinnützigen Zweck gespendet.

AVdual: Geschenke hübsch verpackt

Die Schülerinnen und Schüler des AV dual präsentierten kreative selbst hergestellte Geschenkverpackungen und bunt gestaltete Grußkarten. Auch aus Pappmaché gefertigte Deko-Gefäße und Gestaltungsideen für Tischdekorationen konnten die Besucher bewundern.

Außerdem informierten die Schülerinnen und Schüler mit ihren Lehrerinnen Christiane Gierich und Gisela Klehr über ihre Schulart, das Fach Berufliche Kompetenz und die Abschlussfächer im AVdual.

VABO: Interkultureller Perspektivenwechsel

Interkultureller Perspektivenwechsel – das VABO stellt sich vor

Das Vorbereitungsjahr für Arbeit und Beruf ohne Deutschkenntnisse (VABO) bringt den Schülerinnen und Schülern vornehmlich die deutsche Sprache bei.

Unter dem Motto „Interkultureller Perspektivenwechsel“ hatten die Schülerinnen des Vorbereitungsjahres für Arbeit und Beruf ohne Deutschkenntnisse (VABO) mit ihrer Lehrerin Katharina Link eine kleine Ausstellung mit Schriftzügen in arabischer, kurdischer und weiteren Sprachen zusammengestellt. Sie hatten aus Moosgummi mit Wörtern wie Hoffnung, Freundschaft und Vertrauen kleine Holzstempel gebastelt. Die Besucher konnten mit diesen Stempeln ein Wort ihrer Wahl drucken. 

Das Sibilla-Egen-Café im Lichthof

Bei Kaffee, Kuchen und anderen Leckereien konnten sich Lehrer, Schüler und Eltern untereinander austauschen. Unter Leitung von Tabea Welsch versorgten die  Schülerinnen und Schüler die Besucher mit Getränken und Speisen.

Die Schülerinnen und Schüler des Berufskollegs für Ernährung und Erziehung (1BKEE) hatten mit ihrer Lehrerin Elisabeth Reeb die leckeren Kuchen und Torten liebevoll gebacken und schon seit dem Morgen aufwendig verziert und angerichtet.  Der Erlös aus dem Kuchenverkauf ging an das Patenkind der Sibilla-Egen-Schule. 

Auch für pikante Speisen war gesorgt: die Schülerinnen und Schüler der Klassen SBKO und 2BFH hatten mit ihrer Lehrerin Andrea Straub leckere Snacks mit Frischkäse, Oliven oder Salami vorbereitet.  Die angehenden Köche standen ebenfalls schon seit dem frühen Morgen in der Küche.

Vernissage der Fotoausstellung

Vernissage zur Ausstellung „Stadtimpressionen“

Mit einer Vernissage wurde im Lichthof die aktuelle Fotografieausstellung „Stadtimpressionen“ in der Sibilla-Egen-Schulgalerie eröffnet. Die Ausstellung zeigt Schwarz-Weiß-Fotografien, die in europäischen Städten wie Budapest, Wien, Zürich oder Paris entstanden sind. Der Fotograf Jakub Bak ist Abiturient in der 13. Klasse des Ernährungswissenschaftlichen Gymnasiums und hat bereits an verschiedenen Ausstellungen wie beispielsweise der Fotodokumentation der Sibilla-Egen-Schule zur KZ-Gedenkstätte Schwäbisch Hall-Hessental und der Fotoausstellung des Centre Européen du Résistant Déporté an der École ORT in Strasbourg teilgenommen.