Neuigkeiten: Sibilla Egen Schule

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Vimeo

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Vimeo LLC
555 West 18th Street, New York, New York 10011, United States of America

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Geräte-Informationen
  • Browser-Informationen
  • Browser-Typ
  • Browser-Sprache
  • Cookie-Informationen
  • Betriebssytem
  • Referrer-URL
  • Besuchte Seiten
  • Suchanfragen
  • Informationen aus Drittanbieterquellen
  • Informationen, die Benutzer auf dieser Website bereitstellen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Vereinigte Staaten von Amerika

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Vimeo LLC
  • Google Analytics
  • Verbundene Unternehmen
  • Geschäftspartner
  • Werbepartner
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

Privacy@vimeo.com

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Vereinigte Staaten von Amerika

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Sibilla-Egen-Schule
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Wappen Schwäbisch Hall Landkreis
Berufskolleg
EG Versuche
Alltagsbetreuer
optische Illusionen
AVdual
Freundschaft_Kurdisch
Berufskolleg
EG Versuche
Alltagsbetreuer
optische Illusionen
AVdual
Freundschaft_Kurdisch

Abitur im Zeichen der Corona-Pandemie

Artikel vom 30.07.2020

Traumnote 1,0 für Moritz Kurschatke

In der festlich geschmückten Sporthalle der Sibilla-Egen-Schule erhielten die 69 Abiturientinnen und Abiturienten des Biotechnologischen Gymnasiums (BTG), des Ernährungswissenschaftlichen Gymnasium (EG) und des Sozialwissenschaftlichen Gymnasium (SG) ihre Abiturzeugnisse.

Die Übergabe der Abiturzeugnisse fand in diesem Jahr aufgrund der Covid-19-Regelungen im etwas kleineren, jedoch sehr feierlichen Rahmen mit Abiturientinnen und Abiturienten sowie deren Lehrerinnen und Lehrern in der Sporthalle der Sibilla-Egen-Schule statt. 

Nach der Eröffnung der Zeugnisübergabe durch den Fachabteilungsleiter der Beruflichen Gymnasien, Thomas Fuß, begrüßte Schulleiterin Marliese Hanschke die Abiturientinnen und Abiturienten. Sie gratulierte ihnen zu ihrem Erfolg und ermutigte sie, in der nun neuen Lebensphase Verantwortung zu übernehmen und ihre eigenen Wünsche und Ziele in ihrem weiteren Werdegang zu verwirklichen. Sie dankte den Eltern und Angehörigen der Abiturientinnen und Abiturienten für ihre Unterstützung und den Lehrerinnen und Lehrern für ihr Engagement.

Im Anschluss übergaben die Tutorinnen der Abiturkurse Birgit Altmann, Charlotte Dijkstra, Alexandra Hey, Katharina Just und Tamara Schneider die Zeugnisse der allgemeinen Hochschulreife an die Abiturientinnen und Abiturienten. Zur Übergabe der Abiturzeugnisse hatten die Abiturientinnen und Abiturienten verschiedene Musikstücke ausgewählt, die die Übergabe der Abiturzeugnisse auflockernd umrahmten. Schulleiterin Marliese Hanschke zeichnete 16 Schülerinnen und Schüler aus, die mit einer 1 vor dem Komma ihr Abitur bestanden haben. Sieben Abiturientinnen und drei Abiturienten erhielten Belobigungen für die Notendurchschnitte von 1,9 bis 1,6. Vier Abiturientinnen und zwei Abiturienten erhielten Preise für die Notendurchschnitte von 1,4 bis 1,0. Den besten Gesamtdurchschnitt mit der Traumnote 1,0 hatte Moritz Kurschatke aus dem Ernährungswissenschaftlichen Gymnasium erzielt. 

Anschließend  vergaben die Fachlehrer viele Fachpreise an die Absolventen. Besondere Erwähnung verdienen die Preise für die Profilfächer der drei Gymnasien. Der Kofrányi-Preis ging an Moritz Kurschatke aus dem Ernährungswissenschaftlichen Gymnasium. Der Preis wird für sehr gute Leistungen im Fach Ernährungslehre und Chemie vergeben und  umfasst eine Urkunde und einen Büchergutschein im Wert von 125  Euro. Mit dem Kofrányi-Preis honorieren die AOK und das Regierungspräsidium Stuttgart seit Jahren sehr gute Leistungen im Profilfach des Ernährungswissenschaftlichen Gymnasiums. Den Preis der BioProRegion und der MTZ-Stiftung für hervorragende Leistungen im Profilfach Biotechnologie erhielt Caroline Köhnlein. Der Preis der Heidehof-Stiftung, der für die beste Leistung im Fach Pädagogik und Psychologie im Sozialwissenschaftlichen Gymnasium vergeben wird, wurde an Nele Oesterreich überreicht. (Weitere Preise siehe in der Liste weiter unten.) 

Am Ende der feierlichen Abiturzeugnisübergabe bedankte sich die Abiturientin Ildikó Tschernitsch in einer Schülerrede im Namen aller Abiturientinnen und Abiturienten bei den Lehrerinnen und Lehrern für den Unterricht in den vergangenen Jahren und bei den Eltern für ihre Unterstützung. Die Abiturienten überreichten den Lehrerinnen und Lehrern Blumen und kleine Geschenke.

Die Absolventen des Biotechnologischen Gymnasiums

Tamar Appler, Atabey Arslan, Nils Blumenstock, Hannah Gilgen, Selina Hahn, Anne Hoffer, Elisa Hohenstein, David Hübner, Fanni Kaity, Caroline Köhnlein, Erik Kuchar, Timo Kugler, Nele Lanzutti, Lea Müller, Adrian Pfeifer, Silvan Rößler, Katja Rusch, Damian Schirmer, Ronja Schock, Olga Sergeeva, Jana Sumkin

Die Absolventen des Ernährungswissenschaftlichen Gymnasiums

Bateatey Achale, Kim Achilles, Jakub Bak, Samira Bauer, Hannah Bögelein, Lena Breuninger, Damaris Eckstein, Vanessa Gärtig, Lena Haas, Thordis Hilsenbeck, Kamaljeet Kaur, Rebekka Kemmling, Clara Köpf, Moritz Kurschatke, Lena Müller, Maite Niebel, Paulina Retzlaff, Michel Rieger, Lea Spatscheck, Maria Stein, Katharina Stier, Lea Widmann

Die Absolventen des Sozial- und Gesundheitswissenschaftlichen Gymnasiums - Profil: Soziales -

Romina Carretta, Reka Föll, Charlotte Friz, Ann-Kathrin Gauert, Ronja Heinke, Luis Hirschberg, Josefine Köber, Kyralin Köhler, Leonie Krauß, Ina Kretschmer, Pia Krieger, Marleen Londis, Jenny Moser, Caroline Oertel, Nele Oesterreich, Sebastian Pinczes-Mayer, Linda Pröllochs, Anna Schwab, Lara Schwaderer, Annabell Schweigert, Svenja Setzer, Larissa Sturm, Ildikó Tschernitsch, Theresa Vohmann, Sarah von Frankenberg und Ludwigsdorf, Hannah Wandrey

Preisträger/innen

Leistungspreise für Notendurchschnitte von 1,0 bis 1,4:
Moritz Kurschatke (1,0) EG
Bateatey Achale (1,3) EG
Nele Oesterreich (1,3) SG
Caroline Köhnlein (1,4) BTG
Jakub Bak (1,4 ) EG
Reka Föll (1,4) SG

Belobigungen für Notendurchschnitte von 1,6 bis 1,9:
Hannah Bögelein (1,6) EG
David Hübner (1,7) BTG
Thordis Hilsenbeck (1,7) EG
Charlotte Friz (1,7)
Elisa Hohenstein (1,8) BTG
Fanni Kaity (1,9) BTG
Michel Rieger (1,9) EG
Clara Köpf (1,9) EG
Sebastian Pinczes-Mayer (1,9) SG
Svenja Setzer (1,9) SG

Sozialpreis der Sibilla-Egen-Schule: Hannah Gilgen (BTG)

 

Fachpreise:

Religionspreis Paul-Schempp-Preis (Religionslehre):
David Hübner (BTG), überreicht von Pfarrer Andreas Oelze

Georg-Elser-Preis (Ethik): Romina Carretta (SG)

Englisch-Preis der Fachschaft: Bateatey Achale (EG)

Scheffelpreis der Literarischen Gesellschaft (Scheffelbund) (Deutsch): Nele Oesterreich (SG)

Biotechnologie-Preis der MTZ-Stiftung und der BioPro Baden-Württemberg: Caroline Köhnlein (BTG), überreicht durch Dr. Daniela Beck

Preis der Heidehof-Stiftung für das Fach Pädagogik und Psychologie: Nele Oesterreich (SG), überreicht durch Alexandra Hey

Preise der Deutschen Landwirtschaftsgesellschaft für die besten Leistungen im EG: Bateatey Achale und Hannah Bögelein, überreicht von Birgit Altmann.

Chemie-Preis der Gesellschaft deutscher Chemiker: Caroline Köhnlein (BTG), überreicht durch Elisabeth Fuß

Kofrányi-Preis der AOK Baden-Württemberg und des Regierungspräsidiums Stuttgart (Ernährung und Chemie): Moritz Kurschatke

Preise des Historischen Vereins für die besten Leistungen in Geschichte und Gemeinschaftskunde: Reka Föll (SG) und Moritz Kurschatke (EG)